Leistungsbild:

Umwelt- und Landschaftsplanung, Forstwissenschaftliche Beratung und Forschung,
Geographische Informationsverarbeitung (GIS) und Informationsmanagement
.

Persönliche Zusammenfassung

  1. Über 16 Jahre Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung, Wissenschaft, Forst- und Landschaftsplanung
  2. fundiertes Wissen in Ökologie, Forstwirtschaft, Umweltplanung, Geographischer Informationsverarbeitung und Informationsmanagement
  3. Erfahrungen im internationalen Projektmanagement und mit planerischen Interessensabwägungen
  4. Leistungs- und Innovationsbereitschaft, analytisches und vernetztes Denken, eigenverantwortliches und kooperatives Arbeiten

Berufliche Qualifikation

  1. Dissertation über Geographische Informationssysteme und Neue Digitale Medien in der Landschaftsplanung [1998]
  2. Großes Forstliches Staatsexamen [1993]
  3. Diplom der Forstwissenschaft mit Schwerpunkt Landespflege [1991]

Berufserfahrung

Internationaler Berater für: StoraEnso Forestry Consulting, Finland; International Union of Forestry Research Organisations IUFRO, Wien; Food and Agricultural Organisation of the UN, Rom; Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit, GTZ, Eschborn.

Wissenschaftler an der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission (JRC) in Ispra, Italien.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Landnutzungsplanung und Naturschutz der Ludwig-Maximilians-Universität München in Freising.

Freier Mitarbeiter bei der Arbeitsgruppe für Landnutzungsplanung, Landschaftsökologie und Landschaftsgestaltung (AGL) in Eberfing.

Referendar bei der Landesforstverwaltung Baden-Württemberg, FD Karlsruhe, FA Heidelberg.